Sollten andere Problemlösungen bei Ihrem Drucker nicht zum gewünschtem Erfolg führen, können Sie ihn auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wie dies funktioniert, erläutern wir in diesem Artikel.
Grün markierte Bereiche zeigen Ihnen die jeweils erwähnten Features oder die zu bedienenden Buttons.
Es gibt 2 Möglichkeiten den Reset durchzuführen, welche jeweils in diesem Artikel erläutert werden.
Möglichkeit #1
Hinweis: Nehmen Sie sich einen dünnen Gegenstand zur Hilfe (z.B. Kugelschreibermine).
Positionieren Sie den Drucker so auf dem Tisch, dass Sie die Ober- und Unterseite gleichzeitig erreichen können. Schalten Sie den Drucker aus (nicht das Stromkabel ziehen) und suchen Sie auf der Unterseite das auf dem folgenden Bild markierte Loch.
Halten Sie mit dem dünnen Gegenstand den Knopf gedrückt und schalten den Drucker wieder an.
Wichtig: Halten Sie den Reset Knopf so lange gedrückt, bis der Drucker "Initialization complete" druckt.
Den Knopf können Sie jetzt wieder loslassen und warten bis ein weiterer Ausdruck mit der IP-Adresse ausgegeben wird.
Der Drucker wurde nun erfolgreich zurückgesetzt.
Möglichkeit #2
Sie können durch eine bestimmte Tastenkombination den Selbsttest des Druckers durchführen.
Folgen Sie hierzu diesen Schritten:
-
Schließen Sie die Abdeckung der Bonrolle.
-
Schalten Sie den Drucker ein, während Sie die
Papiervorschubtaste gedrückt halten. (Halten Sie die
Papiervorschubtaste gedrückt, bis der Druck startet.)
Nach dem Druck des aktuellen Druckstatus wird eine fortlaufende Selbsttestanleitung gedruckt und diePapier-LED blinkt.
-
Drücken Sie zum Fortsetzen des Selbsttests kurz die
Papiervorschubtaste (kürzer als eine Sekunde).
Der Drucker druckt mit dem integrierten Zeichensatz.
Nach dem Ausdruck von “*** completed ***” wird der Drucker zurückgesetzt und wechselt in den Standardmodus.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.