Der Menübereich "Bestandsverwaltung" im Dashboard bietet Ihnen Möglichkeiten zur Warenwirtschaft im Unternehmen. Beispielsweise können Waren von Ihnen in spezifische Filialen eingelagert, ausgelagert oder sogar zwischen einzelnen Filialen umgelagert werden.
Die genaue Handhabung dieser Funktionen wird in diesem Artikel weiter erläutert.
Grün markierte Bereiche zeigen Ihnen die jeweils erwähnten Features oder die zu bedienenden Buttons.
Einlagerung
Navigieren Sie im Dashboard zu "Bestandsverwaltung > Einlagerung" und wählen Sie die Filiale aus, der Sie eines Ihrer Produkte zubuchen wollen.
Nachdem Sie die Filiale ausgewählt haben, können Sie nun den betreffenden Artikel scannen oder durch einen Klick auf das "Lupen"-Symbol nach der Artikelnummer bzw. dem Namen suchen.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Scan-Modus nur funktioniert, wenn der Computer bzw. das iPad auf dem das Dashboard aufgerufen wird, auch mit einem Scanner verbunden ist.
Sobald Sie das Produkt gescannt / gefunden haben, können Sie die Menge, die verbucht werden soll eingeben. Im Anschluss wird der Bestand durch einen Klick auf "Bestand einbuchen" angepasst.
Auslagerung
Prinzipiell ist der Ablauf hier identisch zu dem der Einlagerung.
Es werden wieder der Standort, das Produkt und die zu verbuchende Menge gewählt, um diese am Ende auszubuchen. Sprich die Menge des Artikels wird am Standort verringert.
Umlagerung
Hierbei gilt es zu beachten, dass Sie einen Artikel von Standort A nach Standort B umlagern wollen. Sprich der Bestand sinkt an Standort A, während dieser an Standort B steigt.
Auch hier müssen nur die jeweiligen Filialen gewählt werden und im Anschluss das Produkt und die entsprechende Menge.
Inventarbewegungen
In diesem Bereich des IMS können Sie alle Bewegungen von Artikeln einsehen und nachvollziehen. Hier sind nicht nur die im Dashboard getätigten Einlagerungen, Auslagerungen und Umlagerungen zu sehen, sondern auch alle Verkäufe etc. werden erfasst und angezeigt.
Links oben können Sie Filter setzen, um spezifische Produkte / Gruppen in bestimmten Zeiträumen zu erfassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.