Mit dem Document Designer bietet Tillhub Ihnen die Möglichkeit bequem über das Dashboard Ihre Dokumentvorlagen zu erstellen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Funktionen des Tools anhand von Screenshots und wie Sie damit arbeiten können. Grün markierte Bereiche zeigen Ihnen die jeweils zu bedienenden Buttons.
Schritt 1) Dashboard aufrufen
Sie beginnen damit, dass Sie https://dashboard.tillhub.com aufrufen und sich dort mit Ihrem Login Daten anmelden. Den Document Designer finden Sie unter "Werkzeuge - Vorlagen".
Achtung: Den Document Designer können Sie nur über das .com Dashboard konfigurieren. Alle anderen Einstellungen können Sie wie gewohnt in Ihrem normalen Dashboard ändern.
Schritt 2) Allgemeines einstellen
Im oberen linken Bereich können Sie Ihr zu bearbeitendes Dokument auszuwählen. Es gibt "Rechnungen, Quittungen und Lieferscheine".
Sobald Sie das gewünschte Dokument ausgewählt haben, können Sie im Bereich links neben dem Dokument auswählen welchen Teil Sie bearbeiten wollen. Wir beginnen mit "Allgemein".
Hier können Sie die "Größe", "Schriftart-/farbe" und den "Titel" des Dokumentes ändern.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Änderungen erst sichtbar werden, nachdem Sie den Button "Vorschau" betätigt haben!
Schritt 3) Kopfzeile anpassen
Haben Sie den "Allgemein" Bereich wie gewünscht angepasst, fahren Sie mit der "Kopfzeile" fort. Hier können Sie das "Logo" einstellen, festlegen ob "Absender" und "Adressdaten" angezeigt werden und die Beschreibungen für "Transaktionsnummer, Kassierer und Ausstellungs-/Lieferdatum" ändern.
Wenn beim Hochladen des Logos die Fehlermeldung "Error Image exceeds maximum filesize" erscheint, bitte einfach kurz ausloggen und wieder anmelden. Das Bild (png, jpeg, bmp) können Sie dann erneut hochladen.
Schritt 4) Hauptteil anpassen
Nun können Sie im "Hauptteil" entscheiden, ob Sie "Tabellenreihen hervorheben" wollen Zudem können Sie die "Anrede" und den "Haupttext" anpassen und festlegen, welche Kategorien der "Einzelprodukte" und des "Gesamt"-Abschnitts angezeigt werden. Auch eine "Währungsformatierung" ist möglich. Die einzelnen Felder können Sie nach Ihren Wünschen umformulieren und sich so Ihre Rechnung individuell anpassen.
Schritt 5) Fußnote anpassen
Zuletzt können Sie die Textpassage im "Abbinder & Fußzeile" Abschnitt nach freiem Belieben anpassen. Sind Sie mit allen Änderungen fertig, müssen Sie nur noch mit "Speichern" bestätigen und schon sieht Ihr jeweiliges Dokument ganz nach Ihren Vorstellungen aus.
Wir haben uns in diesem Artikel zwar lediglich auf das Beispiel "Rechnung" bezogen, allerdings ist das Vorgehen und die Auswahl für "Quittungen" und "Lieferscheine" fast identisch. Lediglich bei der "Quittung" bietet sich für Sie noch zusätzlich die Möglichkeit, die Beschreibungen von "Ort, Datum, Unterschrift" und "Betrag erhalten" zu verändern.
Schritt 6) App updaten
Letzter Schritt ist das Update Ihrer App. Hinweis: Sie können die automatischen App Updates in den Apple Einstellungen deaktivieren. Dann haben Sie länger Zeit Ihre Rechnungen nach Ihren Vorstellungen anzupassen.
Viel Spaß beim Kassieren mit Ihrer neuen Rechnungsvorlage!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.