Mit dem neuen Update haben wir der App weitere Optionen hinzugefügt und bereits vorhandene Features ergänzt. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, was genau sich verändert hat und wie Sie mit den Neuerungen arbeiten können.
Zum besseren Verständnis sind dem Artikel auch mehrere Screenshots aus der App beigefügt.
Grün markierte Bereiche zeigen Ihnen die jeweils erwähnten Features oder die zu bedienenden Buttons.
Zusammenfassung
Ziel dieses Updates ist es das Nutzer-Erlebnis bezüglich des gesamten Prozesses innerhalb der geparkten Verkäufe und Lieferscheine zu optimieren. Hierfür wurde ein neuer Abschnitt in der App geschaffen und mehrere Komfort-Anpassungen getroffen.
Für alle Kunden die einen Point of Sale (POS) betreiben, ist die "Verkauf parken" Funktion nun grundsätzlich aktiviert.
Desweiteren gibt es jetzt die Möglichkeit der Kasse einen Bargeld-Mindestbestand zuzuweisen. Sobald dieser erreicht bzw. unterschritten wird erscheint eine Warnung.
Weitere Komfort-Anpassungen bezüglich der Bearbeitung von Kunden, offline Artikelsuche und Fehlermeldungen bei nicht angelegten Zahlungsarten wurden auch vorgenommen.
Lieferscheine & Geparkte Verkäufe
Um eine verbesserte Übersicht zu schaffen, haben wir einen eigenen Bereich für Lieferscheine und Geparkte Verkäufe geschaffen. Dort haben Sie nun die Möglichkeit nach Schlagwörtern (Titel, Notizen, Name des Kunden, Produkte im Verkauf) Ihre Verkäufe zu durchsuchen.
Im folgenden Screenshot sehen Sie im unteren Bildbereich den neuen Reiter für Ihre Lieferscheine und Geparkten Verkäufe. Oben links die Unterscheidung der beiden Kategorien, mittig das Suchfeld und ganz oben Links das Symbol um in den Filter zu gelangen.
Im Filter Menü können Sie nun auch Ihre Ergebnisse nach Preis, Datum, Kunde und Kasse eingrenzen. Oben mittig wird Ihnen dann auch angezeigt, wie viele Ergebnisse mit Ihren Einstellungen gefunden werden.
Sie haben nun auch die Möglichkeit mehrere Lieferscheine gleichzeitig abzurechnen. Dafür klicken Sie einfach auf das Einkaufswagen Symbol und fügen den jeweiligen Lieferschein so dem Warenkorb hinzu. Fahren Sie so mit allen gewünschten Lieferscheinen fort und rechnen Sie im Abschluss alle zeitgleich ab.
Wenn sie nun einen Lieferschein auswählen, erhalten Sie ausführliche Details und können auch über einen Button eine Rückerstattung einleiten. Sobald Sie sich dafür entscheiden, wird das System Sie nochmals bitten, die Aktion zu bestätigen. Nach der Rückerstattung finden Sie Details zum Tag der Rückerstattung in der Historie des jeweiligen Lieferscheines.
Geparkte Verkäufe lassen sich nun in der Übersicht durch ein Wischen von rechts nach links entfernen bzw. löschen.
Kunden bearbeiten & löschen
In einer Kundenübersicht ist es nun möglich, durch ein Wischen von links nach rechts in das Menü zum Bearbeiten zu gelangen.
Der Weg durch langes gedrückt halten ist nach wie vor möglich.
Wenn Sie einen Kunden löschen wollen, fragt das System Sie nun nochmals nach einer Bestätigung.
Bargeld Mindestbestand
Sie können nun festlegen, ob und wenn ja, wie hoch der Mindestbestand an Bargeld in Ihren Kassen sein soll. Um diese Einstellung vorzunehmen, navigieren Sie einfach in den Einstellungen Bereich der App und legen dort unter Bargeldbestandswarnung den Wert fest.
Immer wenn nun durch eine Transaktion der Betrag unter diesen Wert fällt, zeigt Ihnen das System am oberen Bildschirmrand eine Warnung.
Fehlermeldung bei nicht angelegter Zahlungsart
Wir haben die erscheinenden Fehlermeldungen bei der Anwendung einer Zahlungsart, die dem System nicht bekannt ist, reduziert. Es erscheinen nun nicht mehr mehrere, rot aufleuchtende Fenster, sondern lediglich eine dezente Warnung.
Der nächste Schritt sieht eine komplette Entfernung dieser Meldung vor.
Bugfixes
Die Ergebnisse der Offline-Suche wurden auf 10.000 angepasst.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.