In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie die Trinkgeldfunktion Ihrer tillhub App anwenden. Falls dieses Feature für Ihren Betrieb in Frage kommt und Sie es nutzen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Dieser wird sich unverzüglich mit der Freischaltung für Ihren Account auseinandersetzen.
Grün markierte Bereiche zeigen Ihnen die jeweils erwähnten Features oder die zu bedienenden Buttons.
Der Weg zum Trinkgeld-Menü
Wie gewohnt wählen wir Artikel aus, die wir in den Warenkorb legen und kassieren diese im Anschluss ab. Wenn bei Barzahlungen eine Summe gewählt wird, die höher als der Rechnungsbetrag ist öffnet sich das "Zielpreis"-Fenster. Bei einer EC-Terminal Zahlung wird das Fenster standardmäßig aufgerufen.
Handhabung des Menüs
Das Zielpreis-Menü bietet Ihnen eine Übersicht des totalen Warenwerts und die gewählte Höhe des Trinkgelds. Sollten Sie bzw. Ihr Kunde kein Trinkgeld geben wollen, können Sie im oberen Bereich des Menüs "Ohne Tip" auswählen und gelangen wie gewohnt zum Bondruck.
Unter der Übersicht gibt es mehrere Vorschlags-Optionen für die insgesamt zu zahlende Summe.
Hinweis: Beachten Sie, dass immer der Gesamtbetrag angezeigt wird. Sprich Wenn der Artikel 10,00€ kostet und der Kunde 5,00€ Trinkgeld geben möchte, muss bei Gesamt 15,00€ stehen!
Der Ziffernblock bietet Ihnen die Möglichkeit frei zu entscheiden, welchen Gesamtbetrag Sie abkassieren wollen. Beachten Sie, dass Sie zuvor mit der "C"-Taste dir Voreinstellungen löschen. Haben Sie den gewünschten Betrag eingegeben, schließen Sie mit dem "Fertig"-Button ab. Dieser befindet sich oben rechts.
Bei einer EC-Terminal Zahlung haben Sie dieselben Möglichkeiten und können auch problemlos zu einer Barzahlung wechseln.
Mehrwertsteuer bei Trinkgeldern
Beachten Sie, dass laut HGB Trinkgelder von Mitarbeitern nicht versteuert werden. Sollte allerdings vom Chef bzw. Geschäftsführer ein Trinkgeld eingenommen werden, wird dies mit 19% versteuert.
Hinweis: Teilen Sie uns bitte mit, welches Personalprofil vom Geschäftsfuhrer verwendet wird, damit wir darauf das MwSt.-Konto entsprechend verknüpfen können.
Die Versteuerung wird von der App automatisch vorgenommen und auch auf dem Rechnungsbeleg ausgewiesen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.