Im nachfolgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Auslagerung von Beständen funktioniert. Navigieren Sie hierzu zunächst im Dashboard zu "Bestandsverwaltung" und "Auslagerung".
Wählen Sie anschließend den Lagerort, von dem die Bestände ausgebucht werden sollen. Sie können nun mit dem Scannen Ihrer Produkte beginnen oder die Artikelnummer händisch eingeben.
Optional können Sie den Grund für die Entnahme von Waren auswählen. Damit können beispielsweise Waren für den persönlichen Gebrauch oder verdorbene Lebensmittel ausgebucht werden. Klicken Sie hierzu in das Feld "Begründung für die Auslagerung". Anschließend buchen Sie den Bestand aus, indem Sie am unteren Bildschirmrand auf "Bestand ausbuchen" klicken.
Die Begründungen für die Warenentnahme in der Bestandsverwaltung können individuell im Abschnitt "Begründung" angepasst werden. Über den Button "+ Neu" können zudem neue Begründungen festgelegt werden.
Geben Sie zunächst einen Namen für die Begründung ein und optional eine Beschreibung.
Mit der Einstellung "Typ" können Sie Ihre Begründung als Erstattung oder Bestandsanpassung klassifizieren. Dies dient lediglich als Information für Ihre Berichterstattung.
Im Rahmen der Einstellung "Navigation" haben Sie die Möglichkeit zwischen drei Varianten zu wählen: Zahlung, Warenkörbe und Frage. Je nach dem für welche Variante Sie sich entscheiden, hat dies Auswirkungen auf die Handhabung einer Erstattung in der Tillhub App. Dies zeigt sich nach Eingabe des Rückgabegrunds wie folgt:
Zahlung: Ist diese Einstellung ausgewählt, gelangen Sie in der App nach Eingabe des Rückgabegrunds direkt zur Kasse und es wird der Auszahlungsbetrag sowie die verschiedenen Zahlmethoden angezeigt.
Warenkörbe: Mit dieser Einstellung wird der zu erstattende Artikel, nach Eingabe des Rückgabegrunds, zunächst in den Warenkorb gelegt. Anschließend gelangen Sie wie gewohnt zur Kasse.
Frage: Hier werden Sie nach Eingabe des Rückgabegrunds immer gefragt, ob Sie direkt zur Kasse weitergeleitet werden möchten oder zunächst den Warenkorb angezeigt haben möchten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.